Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

als Bekannter auch

  • 1 nahestehen

    1) jdm. быть бли́зким кому́-н. als Freund auch быть чьим-н. бли́зким дру́гом. als Bekannter auch быть чьим-н. бли́зким знако́мым. verwandt sein быть в ро́дственных отноше́ниях с кем-н. er hat mir immer sehr nahegestanden мы с ним всегда́ бы́ли о́чень близки́. ein jdm. nahestehender Mensch оди́н бли́зкий кому́-н. челове́к
    2) einer Sache sympathisieren сочу́вствовать [ус] чему́-н. unterstützen подде́рживать что-н. eine der Regierung nahestehende Zeitung газе́та, подде́рживающая прави́тельство

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nahestehen

  • 2 bekannt

    I P.P. bekennen
    II Adj.
    1. Person, Lied, Geschichte: known (+ Dat to); etw. als bekannt voraussetzen assume that s.th. is known; es ist Ihnen sicher bekannt, warum... I’m sure you know ( oder are aware) why...; das ist mir bekannt I know that, I’m aware of that; soviel mir bekannt ist as far as I know ( oder I’m aware); das Wort ist mir bekannt I’ve come across the word, I’ve heard ( oder seen) the word used; er kommt mir bekannt vor I’m sure ( oder I know) I’ve seen him ( oder his face) before; es kommt mir bekannt vor it looks ( oder sounds etc.) familiar; die Geschichte kommt mir bekannt vor iro. I think I’ve heard that one before; mir ist nichts von einer neuen Regelung bekannt I know nothing about any new regulations; es ist allgemein bekannt it is generally known, it’s a generally known fact; bekannte Gesichter familiar faces; mit jemandem bekannt sein know s.o.; wir sind bereits bekannt umg. (wir kennen uns bereits) we have met; mit etw. bekannt sein be familiar with s.th.
    2. (positiv: berühmt) well-known, famous ( wegen for); (negativ: berüchtigt) notorious; ein allgemein bekanntes Gedicht a well-known poem; dafür bekannt sein, dass have a reputation for (+Ger.), (berüchtigt) auch be notorious for (+Ger.) er ist bekannt für seinen Humor he’s known for his (great) sense of humour; er ist als Lügner bekannt he’s a notorious liar, everybody knows he’s a liar; sie ist eine bekannte Sängerin she’s a well-known ( oder famous) singer
    3. mit Verben: bekannt geben announce; öffentlich: auch make s.th. public; sie wollen es nicht bekannt geben they don’t want to say anything ( oder give anything away); bekannt machen: etw. bekannt machen (veröffentlichen) announce s.th., make s.th. known ( oder public); (berühmt machen) make s.th. famous; jemanden mit jemandem / etw. bekannt machen introduce s.o. to s.o. / s.th.; sich mit etw. bekannt machen get to know s.th., familiarize o.s. with s.th.; bekannt werden become known, become public; (durchsickern) get out, leak out; mit jemandem bekannt werden (jemanden kennen lernen) get to know s.o.; es ist bekannt geworden, dass... we’ve been informed that, news has come in that ( oder of)...
    * * *
    well-known; known; noted; famed
    * * *
    be|kạnnt [bə'kant]
    adj
    1) (= allgemein gekannt, gewusst) well-known (wegen for); Mensch auch famous

    er ist bekannt dafür, dass er seine Schulden nicht bezahlt — he is well-known for not paying his debts

    es ist allgemein/durchaus bekannt, dass... — it is common knowledge/a known fact that...

    2) (= nicht fremd) familiar

    jdn mit etw bekannt machen (mit Aufgabe etc)to show sb how to do sth; mit Gebiet, Fach etc to introduce sb to sth; mit Problem to familiarize sb with sth

    jdn/sich (mit jdm) bekannt machen — to introduce sb/oneself (to sb)

    wir sind miteinander bekannt — we already know each other, we have already met

    See:
    auch bekennen
    * * *
    (well-known: a noted author; This town is noted for its cathedral.) noted
    * * *
    be·kannt
    [bəˈkant]
    1. (allgemein gekannt) well-known
    eine \bekannte Person a famous [or well-known/better-known] person
    [jdm] etw \bekannt geben to announce sth [to sb]; (von der Presse) to publish sth
    ihre Verlobung geben \bekannt... the engagement is announced between...
    jdn \bekannt machen (berühmt) to make sb famous
    etw \bekannt machen (öffentlich) to make sth known to the public
    [jdm] etw \bekannt machen to announce sth [to sb]
    etw der Öffentlichkeit \bekannt machen to publicize sth; (durch Fernsehen) to broadcast sth
    [jdm] vertrauliche Information \bekannt machen to disclose confidential information [to sb]
    für etw akk \bekannt sein to be well-known [or famous] for sth
    \bekannt werden to become well-known [or famous]
    [jdm] \bekannt werden to leak out [to sb]
    2. (nicht fremd, vertraut) familiar
    ist dir dieser Name \bekannt? do you know [or are you familiar with] this name?
    mir ist das/sie \bekannt I know about that/I know her, she is known to me
    allgemein/durchaus \bekannt sein to be common knowledge/a known fact
    dir war nicht \bekannt, dass...? you didn't know that...?
    jdn/sich [mit jdm] \bekannt machen to introduce sb/oneself [to sb]
    jdn/sich mit etw dat \bekannt machen to familiarize sb/oneself with sth
    mit jdm \bekannt sein to be acquainted with sb
    jdm \bekannt sein to be familiar to sb
    sein Gesicht ist mir \bekannt I've seen his face somewhere before
    jdm \bekannt vorkommen to seem familiar to sb
    * * *

    etwas bekannt machen — announce something; (der Öffentlichkeit)) make something public

    bekannt werden — become known; become public knowledge

    2)

    jemand/etwas ist jemandem bekannt — somebody knows somebody/something

    mit jemandem bekannt sein/werden — know or be acquainted with somebody/get to know or become acquainted with somebody

    jemanden/sich mit jemandem bekannt machen — introduce somebody/oneself to somebody

    jemanden/sich mit etwas bekannt machen — acquaint somebody/oneself with something

    * * *
    A. pperf bekennen
    B. adj
    1. Person, Lied, Geschichte: known (+dat to);
    etwas als bekannt voraussetzen assume that sth is known;
    es ist Ihnen sicher bekannt, warum … I’m sure you know ( oder are aware) why …;
    das ist mir bekannt I know that, I’m aware of that;
    soviel mir bekannt ist as far as I know ( oder I’m aware);
    das Wort ist mir bekannt I’ve come across the word, I’ve heard ( oder seen) the word used;
    er kommt mir bekannt vor I’m sure ( oder I know) I’ve seen him ( oder his face) before;
    es kommt mir bekannt vor it looks ( oder sounds etc) familiar;
    die Geschichte kommt mir bekannt vor iron I think I’ve heard that one before;
    mir ist nichts von einer neuen Regelung bekannt I know nothing about any new regulations;
    es ist allgemein bekannt it is generally known, it’s a generally known fact;
    bekannte Gesichter familiar faces;
    wir sind bereits bekannt umg (wir kennen uns bereits) we have met;
    mit etwas bekannt sein be familiar with sth
    2. (positiv: berühmt) well-known, famous (
    wegen for); (negativ: berüchtigt) notorious;
    dafür bekannt sein, dass have a reputation for (+ger), (berüchtigt) auch be notorious for (+ger)
    er ist bekannt für seinen Humor he’s known for his (great) sense of humour;
    er ist als Lügner bekannt he’s a notorious liar, everybody knows he’s a liar;
    sie ist eine bekannte Sängerin she’s a well-known ( oder famous) singer
    bekannt geben announce; öffentlich: auch make sth public;
    sie wollen es nicht bekannt geben they don’t want to say anything ( oder give anything away);
    bekannt machen: etwas bekannt machen (veröffentlichen) announce sth, make sth known ( oder public); (berühmt machen) make sth famous;
    jemanden mit jemandem/etwas bekannt machen introduce sb to sb/sth;
    sich mit etwas bekannt machen get to know sth, familiarize o.s. with sth;
    bekannt werden become known, become public; (durchsickern) get out, leak out;
    mit jemandem bekannt werden (jemanden kennen lernen) get to know sb;
    es ist bekannt geworden, dass … we’ve been informed that, news has come in that ( oder of) …
    * * *

    etwas bekannt machen — announce something; (der Öffentlichkeit)) make something public

    bekannt werden — become known; become public knowledge

    2)

    jemand/etwas ist jemandem bekannt — somebody knows somebody/something

    mit jemandem bekannt sein/werden — know or be acquainted with somebody/get to know or become acquainted with somebody

    jemanden/sich mit jemandem bekannt machen — introduce somebody/oneself to somebody

    jemanden/sich mit etwas bekannt machen — acquaint somebody/oneself with something

    * * *
    (mit) adj.
    acquainted (with) adj. adj.
    acquainted adj.
    conversant adj.
    known adj. adv.
    conversantly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bekannt

  • 3 es

    I.
    1) PersPron ersetzt ein neutrales Subst im N о. A - im Russischen entspricht die Form des Pron он, die auf das Äquivalent des Subst verweist. wo ist das Buch? es liegt auf dem Tisch [Gib es her!] где кни́га ? Она́ лежи́т на столе́ [(по)да́й её сюда́!] s. auch er
    2) PersPron ersetzt Prädikativ, ausgedrückt a) durch Adj o. Part - bleibt unübers. die anderen waren zufrieden, er war es nicht други́е бы́ли дово́льны, а он не́ был < а он - нет>. sie ist froh und ich bin es doppelt она́ ра́да, а я - вдвойне́. bist du jetzt überzeugt? Ja, ich bin es тепе́рь ты убеди́лся ? Да, (я) убеди́лся b) durch Subst - muß im Russischen meist wiederholt werden. der Vater ist Arzt, und der Sohn wird es auch оте́ц врач, и сын то́же бу́дет врачо́м. die Eltern waren Arbeiter, und die Kinder sind es auch wieder роди́тели бы́ли рабо́чими, и де́ти то́же (рабо́чие) c) durch der о. derjenige vor Relativsatz - im Russischen entspricht тот. ich bin es, der dies getan hat я тот, кто э́то сде́лал. Sie ist es, die alles gewußt hat она́ та, кото́рая всё зна́ла
    3) PersPron ersetzt ein m o. f Subj bzw. ein Subj im Pl in Sätzen mit sein u. präd Subst - im Russischen entspricht он, wenn im Deutschen auch er, sie stehen kann, sonst э́то. ich kenne seinen Vater. es <er> ist ein bekannter Arzt. я зна́ю его́ отца́. Он изве́стный врач. da kommt ein Mädchen. es < sie> ist eine Studentin вот идёт де́вушка. Она́ студе́нтка. wer hat geklopft? es war der neue Mitarbeiter кто постуча́л ? Это был но́вый сотру́дник. in der Dunkelheit huschten irgendwelche Gestalten vorüber. es schienen Menschen zu sein в темноте́ мелька́ли каки́е-то фигу́ры. Это, по-ви́димому, бы́ли лю́ди
    4) PersPron verweist auf Inhalt einer vorausgegangenen Aussage э́то. er hat gelogen, will es aber nicht zugeben он солга́л, но не хо́чет (в э́том) призна́ться. ja, es ist so <so ist es> да, э́то так. so war es nicht э́то бы́ло не так. ich hätte es mir schon gedacht я так и ду́мал

    II.
    1) formales Subj o. Obj Korrelat eines dem Präd nachg Subj bzw. eines Nebensatzes o. einer Infinitivkonstruktion - bleibt unübersetzt. es scheint die Sonne сия́ет со́лнце [он]. es kommen Leute иду́т лю́ди. es freut mich, daß du gekommen bist я рад <меня́ ра́дует>, что ты пришёл. es ist schwer, diesen Plan, zu erfüllen тру́дно вы́полнить э́тот план
    2) formales Subj o. Obj: formales Subj in subjektlosen Sätzen - bleibt unübersetzt, sofern ihm bei anderer Satzstruktur des Russischen kein Subst entspricht. es regnet дождь идёт, идёт дождь. es schneit снег идёт, идёт снег. es donnert гром греми́т, греми́т гром. es blitzt мо́лния сверка́ет, сверка́ет мо́лния. es dunkelt темне́ет | es klopft стуча́т. es klingelt < läutet> звоня́т, звоно́к | es gibt jdn./etw. кто-н. что-н. име́ется <есть, существу́ет, быва́ет>. es handelt sich < geht> um jdn./etw. речь идёт о ком-н. чём-н. es kommt zu etw. (де́ло) дохо́дит до чего́-н. es gilt mit Inf + zu ну́жно <необходи́мо, сле́дует> mit Inf. wie geht es? как дела́ ? es geht ihm gut его́ дела́ иду́т хорошо́. es heißt, daß … говоря́т, что … es scheint, als ob … <daß …> ка́жется, бу́дто бы … <что …> | es wird getanzt [gesungen] танцу́ют [пою́т]. es wird ihr geholfen ей помога́ют. hier lebt es sich nicht schlecht, hier läßt es sich leben здесь живётся непло́хо | es ist dunkel [kalt] темно́ [хо́лодно]. es wird hell [warm] стано́вится светло́ [тепло́], светле́ет [тепле́ет]. es ist still ти́хо, тишина́
    3) formales Subj o. Obj: formales Obj in festen verbalen Verbindungen - bleibt unübersetzt. es auf jdn./etw. abgesehen haben име́ть ви́ды на кого́-н. что-н. es eilig haben спеши́ть, торопи́ться. es gut [schlecht] haben хорошо́ [пло́хо] жить. es jdm. stecken (здо́рово) отчи́тывать /-чита́ть кого́-н.

    III.
    Musik es, es ми-бемо́ль idkl. s. auch а 3, A 2

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > es

  • 4 alt

    1) nicht jung; nicht neu; ehemalig; unverbesserlich ста́рый. seit langem existierend, langjährig: Erinnerung(en) , Fehler, Gewohnheit, Groll, Laster, Recht, Tradition, Traum, Vorurteil; Wunde; Bekannter, Freund, Konkurrent, Kunde, Mitarbeiter, Mitglied, Rivale auch да́вний. nicht frisch: Backwaren несве́жий, чёрствый. ein alter Mann стари́к, ста́рый челове́к. eine alte Frau, ein altes Weib стару́ха, ста́рая же́нщина. ein altes Mütterchen стару́шка, ба́бушка. alte Leute старики́, ста́рые лю́ди. alter bejahrt пожило́й, немолодо́й, пожилы́х лет nachg. jd. ist für etw. zu alt кто-н. (сли́шком) стар для чего́-н. jd. ist zu alt, um … кто-н. сли́шком стар, что́бы … alt aussehen вы́глядеть ста́рым, име́ть ста́рый вид. sich alt fühlen чу́вствовать [ус] себя́ ста́рым. sich alt kleiden одева́ться /-де́ться старомо́дно. alt machen v. Frisur, Kleidung ста́рить. alt < alter, alt und grau> werden старе́ть по-, ста́риться /co-. etw. alt kaufen покупа́ть купи́ть что-н. из старья́. aus alt neu machen обновля́ть обнови́ть ста́рые ве́щи | eine alte Verletzung a) Sport-, Betriebsverletzung ста́рая <да́вняя> тра́вма b) Kriegsverletzung ста́рая ра́на immer die alte Leier <das alte Lied>! ста́рая пе́сня ! immer die alte Platte < Walze>! ста́рая пласти́нка ! immer die alte Masche ста́рый трюк ! es ist die alte Geschichte ста́рая исто́рия ! das ist alt э́то старо́. alles bleibt beim alten всё остаётся по-ста́рому <по-пре́жнему>. alles geht seinen alten Gang всё идёт по-ста́рому <по-пре́жнему>. alles beim alten (bewenden) lassen оставля́ть /-ста́вить всё по-ста́рому <по-пре́жнему>. er ist noch ganz der alte он ещё совсе́м <он тако́й> как пре́жде. wir bleiben die alten ме́жду на́ми всё остаётся по-ста́рому <по-пре́жнему>. jd. sieht alt aus кто-н. вы́глядит не лу́чшим о́бразом. weiß nicht mehr weiter пло́хи чьи-н. дела́. nicht alt werden a) nicht lange bleiben надо́лго не остава́ться /-ста́ться b) zeitig schlafen gehen по́здно <до́лго> не заси́живаться /-сиде́ться. alt und jung стар и мал, ста́рый и ма́лый. geh от ма́ла до вели́ка
    2) aus alter Zeit stammend; antik, klassisch дре́вний, стари́нный, ста́рый. durch Alter wertvoll стари́нный. alter Adel, ein altes Adelsgeschlecht дре́вний <стари́нный, ста́рый> дворя́нский <аристократи́ческий> род. die alte Welt hist: im Altertum bekannte Welt дре́вний мир. Europa Ста́рый свет. das alte Testament Ве́тхий Заве́т. eine alte Sprache дре́вний язы́к. die alten Griechen [Römer/Germanen] дре́вние гре́ки [ри́мляне герма́нцы]. das alte Rom дре́вний Рим. die alte Geschichte дре́вняя исто́рия. die alten Meister мастера́ ста́рой шко́лы. eine alte Chronik ста́рая <дре́вняя> ле́топись. eine alte Sage ста́рое <дре́внее> сказа́ние. in alter Zeit в старину́, в ста́рые времена́. aus alter Zeit stammend стари́нный, дре́вний. vor alten Zeiten в старода́вние времена́. eine alte Sammlung стари́нная колле́кция. ein altes Schloß стари́нный за́мок. ein alter Eichenhain стари́нная <ста́рая> дубо́вая ро́ща. ein alter Wein ста́рое вино́
    3) verflixt прокля́тый. laß endlich die alte Fragerei! отста́нь, наконец, со свои́ми вопро́сами !
    4) als Ausdruck der Vertraulichkeit alter Freund <Junge, Schwede>, altes Haus старина́, дружи́ще. mein alter Freund < Junge> auch друг любе́зный
    5) in Altersangaben - bleibt meist unübersetzt. wir sind gleich alt мы [er bzw. sie und ich auch мы с ним bzw. мы с ней] одного́ во́зраста. jd. ist doppelt so alt wie jd. кто-н. вдво́е ста́рше кого́-н. für wie alt halten < schätzen> Sie mich [hältst < schätzt> du ihn?] ско́лько лет вы мне дади́те [ты ему́ даёшь]? du bist nun < schon> alt genug a) zu Kind ты уже́ доста́точно большо́й b) zu Jugendlichem ты уже́ доста́точно взро́слый. jd. ist noch nicht alt genug, um … кто-н. ещё не доро́с, что́бы … man ist so alt, wie man sich fühlt челове́ку сто́лько лет, как он себя́ чу́вствует [ус] s. auchacht

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > alt

  • 5 Freund

    друг. Liebhaber auch па́рень. nicht intimer Bekannter прия́тель. Freunde in der Not друзья́ в беде́. gut Freund sein mit jdm. дружи́ть с кем-н. ich habe ihn zum Freund он мне друг. niemanden zum Freund haben не име́ть друзе́й. einen zuverlässigen Freund an jdm. haben име́ть ве́рного дру́га в ком-н. Freunde gewinnen приобрета́ть /-обрести́ <находи́ть /найти́> друзе́й. sich jdn. zum Freund wünschen жела́ть <хоте́ть> чьей-н. дру́жбы, жела́ть <хоте́ть> дружи́ть с кем-н. jdm. als Freund beistehen дру́жески подде́рживать /-держа́ть кого́-н. jdm. gegenüber als Freund handeln поступа́ть /-ступи́ть по отноше́нию к кому́-н. по-дру́жески. als Freund mit jdm. reden разгова́ривать <говори́ть> с кем-н. по-дру́жески <как с дру́гом>. sie sind dicke Freunde они́ закады́чные друзья́. ein Freund v. etw. люби́тель чего́-н. kein Freund von vielen Worten sein быть не люби́телем <не люби́ть > многосло́вия <мно́го говори́ть>. einen (festen) Freund haben дружи́ть с па́рнем. lieber, verehrter Freund! мой дорого́й, уважа́емый друг ! alter Freund! freundschaftlich дружи́ще ! alter < guter> Freund! tadelnd друг дорого́й ! du bist mir ja ein feiner <sauberer, schöner> Freund! хоро́ш же ты друг, не́чего сказа́ть ! mein lieber Freund und Kupferstecher! друг си́тный! ob Freund, ob Feind друг ли, не́друг ли / и друг, и не́друг

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Freund

  • 6 neu

    neu, novus (was ehedem nicht war, sondern eben erst entstanden, gemacht etc. ist, Ggstz. vetus [was schon seit langer Zeit ist od. besteht]. – In weit. Bed. auch = bisher nicht gewöhnlich, ungewöhnlich, unerhört, als Synon. von inauditus; dah. verb. novus et inauditus; und, in bezug auf lebende Wesen, auch = noch unerfahren). – recens (was erst neulich oder vor kurzem geworden ist, frisch entstanden, modern, frisch, jung, Ggstz. antiquus [was in vormaligen Zeiten bestanden hat]). – ganz n., ab integro novus (z.B. columna). – noch wie neu, novo similis (z.B. materies est novae similis): jmdm. noch neu (ungewohnt), insolitus (z.B. domicilium): noch neu in etwas, s. Neuling. – ein n. Bekannter, modo cognitus. – neue Soldaten, [1784] milites novi (die es eben erst geworden sind); tirones (noch ungeübte): der n. Mond, s. Neumond: die neuern (modernen) Philosophen, philosophi recentiores: die neuern (modernen) Dichter, poëtae recentes od. recentiores: die neuere Beredsamkeit, nostrorum temporum eloquentia: die neuere Zeit, die neueste Zeit, s. Neuzeit. – das Neue, novum od. Plur. nova; novitates (die neuen Verhältnisse, Ggstz. veterrima): das Neue einer Sache, novitas rei: gibt es etwas Neues? num quidnam novi?: was gibt es denn endlich Neues? quid tandem novi?: es hat sich weiter nichts Neues ereignet (zugetragen), nihil novi accessit: Neues konnte ich dir nicht schreiben, novi, quod ad te scriberem, nihil erat: jmdm. etwas Neues sagen, melden, aliquid novi alci afferre od. apportare: etwas Neues aufbringen, alqd novare: etwas Neues erzählen, modo cognita narrare. – von neuem, aufs neue, denuo (noch einmal); de od. ab integro (von frischem, von vorn); iterum (zum zweitenmal, wiederholt; z.B. iterum subire dimicationem). – jmd. von n. anklagen, alqm repetere: der Aufruhr bricht von n. (aufs n.) aus, seditio recrudescit: die Gallier singen von n. Krieg an, Galli rebellaverunt. – man muß vieles immer wieder aufs neue lernen, multa etiam atque etiam discenda sunt. Adv.nove (auf neue Art, wie sie noch nicht bestand). – nuper (in neuerer Zeit). – eine neu (uns) beigebrachte Niederlage, recens calamitas: ein neu erfochtener Sieg, recens victoria: von Rom, aus der Provinz neu angekommen, a Roma, e provincia recens. – etwas n. machen, alqd novare (neu bilden, was noch nicht da ist); alqd renovare od. renovare et instaurare (wieder einrichten, was früher schon da war). – n. gekleidet sein, nove vestitum esse (nach der neuen Mode); veste recenti indutum esse (ein neues Kleid anhaben).

    deutsch-lateinisches > neu

  • 7 Freund

    Freund, amicus (jeder, der uns wohlwill und in freundschaftlicher Beziehung zu uns steht [Ggstz. inimicus]; dann auch amicus alcis rei od. alci rei, ein Liebhaber von etw.). – sodalis (Gefährte, Kamerad, mit dem man viel umgeht). – necessarius (jeder, der in Umgang u. Verbindung mit uns steht, Anverwandter, Geschäftsfreund etc., s. »verwandt« die Synon.). – familiaris (näherer Bekannter, der gleichs. als ein Glied der Familie betrachtet wird, Hausfreund). – homo popularis (Landsmann, Ggstz. hostis, z.B. quae res indicabat populares esse). – hospes (Gastfreund). – studiosus, amator, amans alcis od. alcis rei (der seine Neigung jmdm. od. einer Sache zugewendet hat). – cultor alcis rei (ein Verehrer, großer Liebhaber von etwas, z.B. des kalten Bades, frigidae: der Natur, naturae). – consectator alcis rei (der einer Sache mit Leidenschaft nachhängt, großer Fr.). – diligens alcis rei (der es genau mit etw. nimmt, z.B. veritatis). – fautor alcis rei (ein eifriger Fr., Gönner). – patronus (Vertreter, z.B. otii et concordiae). – mein Freund! lieber od. bester Freund! (in der Anrede, bes. an einen gemeinen Mann), o bone! ein guter Fr., amicus bonus: mein guter Fr., bl. amicus meus: meine werten Freunde, amicissimi homines. – ein vertrauter, inniger Fr., amicus intimus: mein vertrauter, inniger Fr., amicissimus, familiarissimus meus. – wir sind alte Freunde, vetustate amicitiae cum eo coniunctus sum: cum eo mihi amicitia (familiaritas, necessitudo) vetus intercedit: wir sind die besten Freunde, nihil potest esse coniunctius, quam nos inter nos sumus; nihil est nostrā familiaritate coniunctius: er ist mein liebster Fr., mihi nemo est nec amicior nec iucundior nec carior eo: wahre [948] Freunde erkennt man erst in der Not, in angustiis amici apparent. – jmd. zum Freund haben, alqm amicum habere: zu jmds. Freunden gehören, in amicis alcis esse; ex familiaribus alcis esse: es gehört jmd. zu meinen Freunden, alqo utor familiariter. – sich jmd. zum Fr. machen, alqm sibi facere od. reddere amicum; alcis amicitiam sibi parĕre, comparare, conciliare: ein Fr. des Adels, s. Adelsfreund: die Freunde der Verfassung, boni: jmds. (politische) Freunde, d. i. Anhänger, qui faciunt cum alqo; qui stant ab od. cum alqo. – Fr. und Feind, hostis et civis; hostis civisque: Fr. od. Feind, aut amicus aut inimicus; pacatus aut hostis (friedlich Gesinnter oder Feind). – Freunde u. Feinde, aequi atque iniqui (die gegen uns Gut- und Übelgesinnten); cives hostesque. hostes et cives (Bürger, Mitbürgern. Feinde); socii atquehostes (Bundesgenossen u. Feinde). – Freundes Land, pacata,n. pl. (Ggstz. hostilia): in Freundes Land, in pacato (Ggstz. in hostico). – Freundes Haus, pacata domus (Ggstz. hostilis domus). – ein Fr. von etw. sein, alcis rei esse studiosum, amantem, amatorem; alqā re gaudere, delectari (seine Freude, seine Luft an etw. haben): kein Fr. von etw. sein, non esse amicum alcis rei od. alci rei (z.B. populi potentiae); inimicum esse alci rei (z.B. sumptuosis cenis); abhorrere, alienum esse ab alqa re; displicet mihi alqd: ein Fr. der Wissenschaften sein, studiosum esse litterarum od. doctrinarum; litteris studere, deditum esse: ein Fr. der Sparsamkeit sein, delectari parsimoniā.

    deutsch-lateinisches > Freund

См. также в других словарях:

  • Als Hitler das rosa Kaninchen stahl — ist ein Roman von Judith Kerr, der 1971 in englischer Sprache erschienen ist (Originaltitel: When Hitler Stole Pink Rabbit). Das Kinder und Jugendbuch mit autobiografischen Zügen galt lange Zeit als Standardwerk für den Schulunterricht zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Bekannter — Die Freunde Harmodios und Aristogeiton versuchten 514 v. Chr., die athenischen Tyrannen Hippias und Hipparchos zu ermorden. Statuengruppe des Kritios und Nesiotes (römische Kopie) …   Deutsch Wikipedia

  • Als (Dänemark) — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Als Die Insel Als in Dänemark Gewässer Ostsee …   Deutsch Wikipedia

  • Als (Insel) — Alsen (dänisch: Als [alʔs]) ist eine dänische Ostseeinsel. Sie wird vom Kleinen Belt im Osten, dem Alsensund im Westen und der Flensburger Förde im Süden umschlossen. Als ist die siebtgrößte Insel Dänemarks, gehört zum Bezirk Sønderjyllands Amt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Tamilen — Liste bekannter – auch ausgewanderter – Tamilen. Inhaltsverzeichnis 1 Staatsoberhäupter 2 Persönlichkeiten in Unabhängigkeitsbewegungen 2.1 Kriege gegen die britische Herrschaft in Indien im 18. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Kurgäste in Bad Kissingen — Erste „Kaiserkur“ in Bad Kissingen (1864) (im Kurgarten vor dem Arkadenbau promenieren von links: König Ludwig II. von Bayern, Zarin Maria Alexandrowa von Russland, ihr Ehemann Zar Alexander II. von Russland, Kaiserin Elisabeth (Sisi) von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Begräbnisstätten bekannter Persönlichkeiten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Fender-Produkte — Fender Logo Kopfplatte an einer Fender Stratocaster Die Firma Fender Musical Instruments Corporation wurde 1946 von Leo Fender und seinem Partner George Fullerton unter dem Namen Fe …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Sportkletterer — Diese Liste enthält bekannte Vertreter des modernen Sportkletterns und des Boulderns. Da viele Kletterer sowohl als Sportkletterer als auch alpin tätig sind, ergeben sich zwangsläufig Überschneidungen mit der Liste berühmter Bergsteiger, wie z. B …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Tiere — Menagerie im Park von Versailles zur Zeit König Ludwigs XIV. Die Liste bekannter Tiere nennt Tiere, die leben oder gelebt haben und auf unterschiedliche Art und Weise Bekanntheit erlangten, durch die Literatur, durch die Kunst, durch die Presse… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Altphilologen — In der Liste der klassischen Philologen werden alle Personen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Alten Geschichte geleistet haben. Aufgrund der besonderen Situation der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»